Wir sitzen am Schnittplatz und suchen den roten Faden. Jetzt wird es erst einmal chaotisch und wild.
Projektstand: Am Schnittplatz in Gümligen bei Bern
Im Moment stehen wir unten am Berg und wissen nicht, wie wir hoch kommen auf den Gipfel. Zum Ziel, einen Dokumentarfilm von einer halben Stunde. Wir haben viereinhalb Stunden altes Amateurfilmmaterial. Erinnerungen an den Thuner Ausschiesset von 1937 bis 1988. Wir haben zudem neu gedrehte Interviews mit Thunerinnen und Thunern, die uns Super8- und 16mm-Filme zur Verfügung gestellt haben. Das sind noch einmal fast sieben Stunden Rohmaterial. 4 + 7 = 11. Aus 11 Stunden schneiden wir jetzt 30 Minuten. Das bedeutet vor allem eins: Weglassen.
Schneiden ist magisch und der schönste Prozess überhaupt. Weil jetzt beginnen die Bilder zu laufen und eine Geschichte entwickelt sich. Eine, die die Zuschauer:innen an der Premiere im Kino Rex am 15. September 2024 fesseln soll.
Ohne Chaos, drei Schritte vorwärts und zwei wieder zurück, geht es leider nicht. Schneiden heisst 'pröbeln', Bild, Ton und Musik arrangieren, einen Rhythmus suchen und den roten Faden, etwas wagen und den eigenen Stil finden. Das ist eine fantastische Arbeit. Sie ist kreativ, aber verdammt streng!
Die wichtigste Rolle spielt dabei Mathias Berger, der Cutter. Nicht umsonst nennt er sich Creative Director. Seine Firma V12 Media Productions ist eine erfahrene Produktionsfirma mit viel PS. Tempo und Pferdestärke sind bei diesem Filmprojekt genau richtig.
Anekdote des Monats
Wer vom Fulehung-Virus befallen ist, überträgt es meistens auf die nächste Generation. Wir hatten Freude, dass die 94jährige Sonja gemeinsam mit ihrem Sohn Reto und Enkel Sandro zum Interview erschien.
Dabei hat die Geschichte einen Haken. Sonja Berta ist in Steffisburg aufgewachsen. Steffisburg ist eine Nachbargemeinde von Thun und Sonja zudem ein Mädchen. Beides vertrug sich früher nicht mit der Thuner Tradition und den Umzügen der Kadetten.
Wie sich der Virus trotzdem auf die nächsten Generationen übertrug, erfährt ihr an der Premiere. Hier gibt es Kino-Tickets für die Matinée am 15. September 2024.